Para iniciar la serie de diez discos que el sello va a dedicar a Fritz Wunderlich, se ha optado por recuperar grabaciones tempranas en la carrera del cantante y en un repertorio (el del Barroco tardío) donde su figura no ha sido tan reconocida. El Oratorio de Navidad proviene de un concierto en la Stuttgart Markuskirche el 8 de diciembre de 1955, mostrando a uno de los cantantes del siglo en los principios de su carrera.
FECHA DE PUBLICACIÓN
02/09/2016
INTÉRPRETES
Fritz Wunderlich, tenor
Margarethe Bence, alto
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
August Langenbeck, dirección. (Track 1-6)
Heinz Mende, dirección (Track 7-16)
CONTENIDO
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750)
aus/from: Weihnachtsoratorium Kantaten I-III BWV 248
01 Es begab sich aber zu der Zeit
02 Und sie gebar ihren ersten Sohn
03 Und es waren Hirten in derselben Gegend
04 Frohe Hirten, eilt, ach eilet
05 Und sie kamen eilend
06 Und die Hirten kehrten wieder um
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685–1759)
aus/from: Der Messias, Oratorium HWV 56
07 Tröste dich! O Zion
08 Alle Tale macht hoch erhaben
09 Und alle, die ihn sehen
10 Die Schmach brach ihm sein Herz
11 Schau hin und sieh! Wer kennet ...
12 Er ist dahin aus dem Lande
13 Doch du ließest ihn im Grabe nicht
14 Der da thronet im Himmel
15 Du zerschlägst sie mir dem Eisenszepter
16 O Tod, wo ist dein Stachel
DIETRICH BUXTEHUDE (1637–1707)
Kantate für Alt, Tenor, Bass, 2 Violinen und Basso continuo BuxWV 101
17 Wachet auf, ruft uns die Stimme
HEINRICH SCHÜTZ (1585–1672)
Zwei Weihnachtsmotetten für 4 Singstimmen und Basso continuo
18 Supereminet omnem scientiam, o bone Jesu SWV 76
19 Pro hoc magno mysterio pietatis SWV 77
GEORG PHILIPP TELEMANN (1681–1767)
Kantate auf den 3. Sonntag nach dem Erscheinungsfest TWV 1:1502
20-23 Warum verstellst Du die Gebärden?